adad95 Versionshistorie 2025
Background Color:
 
Background Pattern:
Reset
suchen

Was ist neu in adad95 Version 2025.1.x

  • Version 2025.1x 
  • verfügbar: ab 27.01.2025
  • erforderlicher Freischaltcode 2025.1x

Welcher Freischaltcode?

Version 2025.1x ist ein kostenpflichtiges Update und benötigt den neuen Freischaltcode 2025.1x. Dieser ist für alle Zwischenupdates (2025.1.0...2024.1.9999) gültig.

Für alle Kunden mit Nutzungs- oder Mietkauf- oder Serviceverträgen ist diese Version kostenlos. Die erforderlichen Freischaltcodes können seit Version 2020.1.1068 über die Cloud abgerufen werden. Die Dokumentation wird fortgeschrieben und ist aufrufbar unter Dokumentation.

Kunden ohne Softwareservice:

Kunden mit gültigem Freischaltcode 2025.1x können auch ohne Softwareservice alle Zwischenupdates kostenlos laden! Nicht erlaubt ist das Einlesen der quartalsweise neu erscheinenden Kostenträgerdaten und der Preislisten.


RELEASE 2025.1.1107

verfügbar ab: ab 25.06.2025
  • Für alle Kunden wurden neue Lizenzen erzeugt die zwingend eingelesen werden müssen. Über die Lizenz wird die Freischaltung der TI geregelt. Im Regelfall sollte dies automatisiert beim Updateservice passieren. Jedoch nur dann, wenn adad95 uneingeschränkten Zugriff auf unseren FTP Server hat. Für alle Systembetreuer hier die technische Information zur Firewall Freigabe: Hostname:ftp.ptserver.de Port 21 IP 136.243.203.221
  • Zusätzlicher Modus beim erstellen der Anteilsrechnung. Neben dem bisherigen Modus zum Anlegen der Anteilsrechnung bei der Rezeptanlage können sie nun auch ein Anlegen der Anteilsrechnung bei der Rezeptfreigabe wählen. Dadurch wird die gehäufte Stornierung von Anteilsrechnungen bei Änderung der Zuzahlung vermieden. Es wird jedoch vor der Rezeptfreigabe kein OP erzeugt und es kann daher keine Rechnung oder Quittung gedruckt werden.
  • Die Abrechnungsdaten werden ab dem 15.10.25 in der DTA Version 21 ausgetauscht.
  • Unter Extras/Einstellungen können nun die meisten Programmsettings in die Datenbank exportiert und an einem anderen Arbeitsplatz importiert werden. Damit die neuen Einstellungen wirksam werden ist es notwendig, adad95 neu zu starten.
  • Im Rezept unter Schnelldruck kann nun das Buchungsprotokoll für die Anteilsrechnungen einsehen werden.
  • Die Dokumente Entbindung von der Schweigepflicht und Einwilligungserklärung zu Audio- / Videoaufnahmen lassen sich nun auch elektronisch unterschreiben.
  • Beim Druck der Tagesdokumentation kann nun das abgegebene Heilmittel mit ausgedruckt werden. 
  • In der Diagnostik – Maske können ausgefüllte Vorlagen nun kopiert werden.
  • Das Einsetzen von Stichtagbezogenen Preisen kann nun auch direkt in der Rezeptmaske ausgelöst werden.
  • Lizenzierung um Telematik Infrastruktur erweitert. In der Mandantenverwaltung wird nun angezeigt, welche IK Nummern Zugang zur TI haben.
  • Es wird nun bei Blankorezepten Physiotherapie geprüft, ob der Abstand zwischen Physiotherapeutische Diagnostik und Bedarfsdiagnostik eingehalten wurde.
  • Beim Speichern von Anamnese, Cave und Memos wird nun geprüft, ob dieser Text zwischenzeitlich auf einem anderen Arbeitsplatz verändert wurde.
  • Der Austausch mit eTermin löscht nun das Protokoll selbstständig.
  • Das Patientenstatus 5 wurde nicht immer aus der Patientenverwaltung übernommen..

 


RELEASE 2025.1.1106

verfügbar ab: ab 27.01.2025
  • Probleme beim Splitten der Zuzahlung für Ergotherapie Blankorezepte behoben.
  • Beim Blankorezeptassistenten wurde die Zuzahlungspflicht nicht beachtet.
  • Die Lizenzdaten werden nun automatisch aktualisiert.
  • Das Exportieren des Verordnungsbegleitscheines funktionierte in der Wiederholung nicht.
  • Im Therapiebericht und im Befund stehen nun die Variablen REZEPT_BehandlungWochen und REZEPT_Heilmittel zusätzlich zur Verfügung.
  • Zuordnung ICD10 Codes beim Barcode einlesen berichtigt.
  • Es können nun Blanko - Korrekturrezepte angelegt werden.
  • Über die neue Schaltfläche Diagnostik können Sie Befunde dem Rezept zuordnen. Die Vorlagen sind als editierbare PDF – Dateien gestaltet. Wir liefern sowohl eine Vorlage für die ICF -basierende Schulterdiagnostik als auch eine allgemeine Diagnostikvorlage aus. Es können Benutzerdefinierte editierbare PDF – Dateien zur Auswahl mit eingebunden werden.
  • Da einige Banken nicht das aktuelle SEPA-Format 3.7 lesen können, erzeugen wir nun die SEPA -Datei gleichzeitig sowohl in der aktuellen Version 3.7 als auch in der veralteten Version 3.5. Diese erkennen sie durch den entsprechenden Zusatz im Namen.
  • Änderung des Austauschformats bei eTermin damit auch ohne Drosselung der Geschwindigkeit die DDoS Protection von eTermin nicht anspricht.
  • Wenn mehrere Fälle beim Setzen der Verordnungsart in der DTA zutreffen, hat nun die Kennzeichnung für das Blankorezept Vorrang.
  • Eine Abrechnung mit einer veralteten Kostenträgerdatei ist nicht mehr möglich.
  • Das Umbenennen der Memos wurde vereinfacht.